Schwerpunkt — laufend

Geh- und Radweg: Völs - Innsbruck Kranebitten/Technik

Verbesserungsbedarf und aktuelle Situation

Hauptstrecke
Völs ↔ Kranbitten/Technik
Verkehrsaufkommen
Hoch
Gefährliche Kreuzungen
2
Unzumutbare Steigungen
3
Gefährliche Kurven
1

Bedeutung

Der Weg zwischen Völs und Innsbruck Kranebitten/Technik ist ein vielbefahrener Radweg. Er bindet die die westlichen Stadtteile von Innsbruck an:

Künftig ist eine weiter steigende Bedeutung durch geplanten neuen Stadtteil „Harterhof-Siedlung“ (zusätzlich ca. 1500 Wohnungen und ca. 700 Arbeitsplätze) zu erwarten. Derzeit ist die Strecke zwischen Bahnhof Völs und Innsbruck Technik ca. 2,5km lang (13min mit Fahrrad).

Verbesserungsbedarf und aktuelle Situation

Gerade auf dieser Strecke können einige Punkte für Radfahrer*innen verbessert werden:

Entschärfung "Haarnadelkurve"

Bei der Überführung über die Bundesstraße auf Höhe von Kranebitten runter auf den Radweg auf der Brücke über den Inn gibt es eine "Haarnadelkurve". Aktuell ist hier enge, scharfe und uneinsichtige Kurve mit starker Steigung bzw. Spitzkehre zu bewältigen. Diese muss unbedingt entschärft werden.

Haarnadelkurve

Lückenschluss Beleuchtung

Zwischen dem Abschnitt "Haarnadelkurve" bis zur Innbrücke fehlt die Beleuchtung.

Entschärfung Kreuzungsbereich

Zufahrt Bauhaus-Unterführung

HaarnadelkurveHaarnadelkurve

Verbesserung Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln

Bahnhof Völs:

Direkte Anbindung Völs Seesiedlung

Radunterführung Bahnhof Radunterführung

Wie wird der Radverkehr in der blau markierten Fläche geführt?

Album